“Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten soll. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süssspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.” Sokrates (470 – 399 v. Chr.)
Kleinkinder, Teenies, die ‘Halb- und Lautstarken’ stehen am Scheidepunkt zwischen Kindheit und gesellschaftlichem Übertritt ins Erwachsenenleben. Von einer Lebensphase in die andere schlüpfen diese Heranwachsenden in neue Kleider und Rollen. Sie befinden sich in einem ständigen Widerstreit von Selbstfindung und -entfremdung. Immer wieder herrscht grosse Verunsicherung. Sie gehen an die Grenzen, probieren sich aus, lernen auf eigenen Beinen zu stehen. Im Dialog, in der Abgrenzung, in der Nachahmung der Eltern, in der Provokation, unter dem Einfluss der Medien, machen und vermitteln sie ein Bild von sich und ihrer Welt. Individuelle Selbstdarstellung ist heute mittels Social Medias unumgänglich geworden. Kleidung, Frisur, Image sind zu gesellschaftlichen Chiffren geworden, die über Beliebtheit, Dazugehörigkeit, Appeal entscheiden. In der fotografischen Auseinandersetzung zeigt sich, wo inneres und äusseres Bild kollidieren, wo Klischees Risse bekommen.
“Our youth now love luxury. They have bad manners, contempt for authority; they show disrespect for their elders and love chatter in place of exercise; they no longer rise when elders enter the room; they contradict their parents, chatter before company; gobble up their food and tyrannize their teachers.” Sokrates (470 – 399 v. Chr.)
Toddlers, pre-teens and adolescents are at the juncture between childhood and social transition to adulthood. They constantly slip into new clothes and roles from one phase of life to the other. They are in a ongoing process of self-discovery and alienation that results in a great amount of uncertainty. They constantly test their limits, try out, fail and learn to stand on their own feet. Entering into a dialog with their parents, in imitation of them, delimitating themselves from them, rebelling against the world, and exceedingly influenced by the media, they provide a iridescent picture of themselves and their world. Individual self-expression has become inevitable today by use of social medias. Clothing, hairstyle, image have become ciphers, which decide on popularity, a sense of belonging and appeal. My photographic approach to the youngsters highlights where inner and outer image collide, where clichés crack.